Ernst Emil Heinemann, 19201991 (aged 71 years)

Ernst Emil Heinemann 1939
Name
Ernst* Emil /Heinemann/
Given names
Ernst Emil
Surname
Heinemann
Family with parents
father
18761921
Birth: May 26, 1876 34 27 Oberorke, Vöhl, Hessen, Deutschland
Death: October 4, 1921Bad Marienberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
mother
18821959
Birth: February 1, 1882 46 34 Bad Marienberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Death: September 8, 1959Bad Marienberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Marriage MarriageDecember 29, 1901Bad Marienberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
10 months
elder brother
19021992
Birth: October 25, 1902 26 20 Bad Marienberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Death: March 1992Bad Marienberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
18 months
elder sister
19041904
Birth: April 13, 1904 27 22 Bad Marienberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Death: May 4, 1904Bad Marienberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
3 years
elder sister
19071990
Birth: July 10, 1907 31 25 Bad Marienberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Death: August 4, 1990Bad Marienberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
6 years
elder brother
19121943
Birth: 1912 35 29 Bad Marienberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Death: November 5, 1943Tschystopillja, Oblast Saporischschja, Ukraine
8 years
himself
Ernst Emil Heinemann 1939
19201991
Birth: April 6, 1920 43 38 Bad Marienberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Death: August 13, 1991Lich, Hessen, Deutschland
Family with Maria Philipp
himself
Ernst Emil Heinemann 1939
19201991
Birth: April 6, 1920 43 38 Bad Marienberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Death: August 13, 1991Lich, Hessen, Deutschland
wife
Maria Heinemann 1947
19182004
Birth: August 17, 1918 25 23 Watzenborn-Steinberg, Pohlheim, Hessen, Deutschland
Death: November 28, 2004Watzenborn-Steinberg, Pohlheim, Hessen, Deutschland
son
Private
son
Private
son
Private
daughter
Private
Johann Ludwig Gottfried Henß + Maria Philipp
wife’s husband
Gottfried Henß
19141941
Birth: November 24, 1914 Ettingshausen, Reiskirchen, Hessen, Deutschland
Death: March 14, 1941Posen, Großpolen, Polen
wife
Maria Heinemann 1947
19182004
Birth: August 17, 1918 25 23 Watzenborn-Steinberg, Pohlheim, Hessen, Deutschland
Death: November 28, 2004Watzenborn-Steinberg, Pohlheim, Hessen, Deutschland
Marriage MarriageMarch 2, 1940
Birth
Education
Occupation
Occupation
Occupation
Occupation
Death
Education
Shared note

Arbeitsbuch Ernst Emil Heinemann
Beschäftigungsverhältnisse

Name und Sitz des BetriebesArt des BetriebesTag des Beginns der BeschäftigungArt der BeschäftigungTag der Beendigung der Beschäftigung
Daniel Grund, Wemlighausen i. Westf. 20/6.1935Kaufm. Lehrling20.6.1938
Daniel Grund, Wemlighausen i. Westf. 21.6.1938Kaufm. Gehilfe31.7.1938
Louis Dörr, Marienberg WesterwaldEinzelhandel in Textilwaren aller Art1.8.1938Verkäufer26.8.43
Stadtverwaltung Marienberg 27.8.1943Aushilfsangestellter31.7.1945
Schlosserei u. Eisenwarenhandlg. A. Schmehmann, Marienberg/Westerwald 1.6.1946Büroangestellter
Occupation
Shared note

Arbeitsbuch Ernst Emil Heinemann
Beschäftigungsverhältnisse

Name und Sitz des BetriebesArt des BetriebesTag des Beginns der BeschäftigungArt der BeschäftigungTag der Beendigung der Beschäftigung
Daniel Grund, Wemlighausen i. Westf. 20/6.1935Kaufm. Lehrling20.6.1938
Daniel Grund, Wemlighausen i. Westf. 21.6.1938Kaufm. Gehilfe31.7.1938
Louis Dörr, Marienberg WesterwaldEinzelhandel in Textilwaren aller Art1.8.1938Verkäufer26.8.43
Stadtverwaltung Marienberg 27.8.1943Aushilfsangestellter31.7.1945
Schlosserei u. Eisenwarenhandlg. A. Schmehmann, Marienberg/Westerwald 1.6.1946Büroangestellter
Occupation
Shared note

Arbeitsbuch Ernst Emil Heinemann
Beschäftigungsverhältnisse

Name und Sitz des BetriebesArt des BetriebesTag des Beginns der BeschäftigungArt der BeschäftigungTag der Beendigung der Beschäftigung
Daniel Grund, Wemlighausen i. Westf. 20/6.1935Kaufm. Lehrling20.6.1938
Daniel Grund, Wemlighausen i. Westf. 21.6.1938Kaufm. Gehilfe31.7.1938
Louis Dörr, Marienberg WesterwaldEinzelhandel in Textilwaren aller Art1.8.1938Verkäufer26.8.43
Stadtverwaltung Marienberg 27.8.1943Aushilfsangestellter31.7.1945
Schlosserei u. Eisenwarenhandlg. A. Schmehmann, Marienberg/Westerwald 1.6.1946Büroangestellter
Occupation
Shared note

Arbeitsbuch Ernst Emil Heinemann
Beschäftigungsverhältnisse

Name und Sitz des BetriebesArt des BetriebesTag des Beginns der BeschäftigungArt der BeschäftigungTag der Beendigung der Beschäftigung
Daniel Grund, Wemlighausen i. Westf. 20/6.1935Kaufm. Lehrling20.6.1938
Daniel Grund, Wemlighausen i. Westf. 21.6.1938Kaufm. Gehilfe31.7.1938
Louis Dörr, Marienberg WesterwaldEinzelhandel in Textilwaren aller Art1.8.1938Verkäufer26.8.43
Stadtverwaltung Marienberg 27.8.1943Aushilfsangestellter31.7.1945
Schlosserei u. Eisenwarenhandlg. A. Schmehmann, Marienberg/Westerwald 1.6.1946Büroangestellter
Occupation
Shared note

Arbeitsbuch Ernst Emil Heinemann
Beschäftigungsverhältnisse

Name und Sitz des BetriebesArt des BetriebesTag des Beginns der BeschäftigungArt der BeschäftigungTag der Beendigung der Beschäftigung
Daniel Grund, Wemlighausen i. Westf. 20/6.1935Kaufm. Lehrling20.6.1938
Daniel Grund, Wemlighausen i. Westf. 21.6.1938Kaufm. Gehilfe31.7.1938
Louis Dörr, Marienberg WesterwaldEinzelhandel in Textilwaren aller Art1.8.1938Verkäufer26.8.43
Stadtverwaltung Marienberg 27.8.1943Aushilfsangestellter31.7.1945
Schlosserei u. Eisenwarenhandlg. A. Schmehmann, Marienberg/Westerwald 1.6.1946Büroangestellter